Felix  Akeret

Felix Akeret

Senior Consult Felix Akeret verfügt über einen langjährigen Background im IT Bereich, Archivierung und Digitale Archivierung. 

- scope solutions ag: Felix Akeret war von 2008-2014 Geschäftsführer der Firma scope Solutions ag und hat diese  zu den führenden Anbieterinnen für Archivierung und digitale Archivierung gemacht. 

- Freier Berater für Records Management und digitale Archivierung für das Staatsarchiv Oman.

- Als Mitglied des Vereins eCH prägte Felix Akeret die eCH Standards zur digitalen Ablage massgeblich mit.

- 2017-2019:    CEO des ICT Providers des Kantons Bern, der "Belag Informatik AG."

- Felix Akeret war bei der Belag Informatik AG Gesamtverantwortlicher für den Betrieb der GEVER Lösung Axiome der Firma CMI-Imformatik.

Begleitung der Einführung der digitalen Langzeitarchivierung des Sächsischen Staatsarchivs in Deutschland sowie des Staatsarchivs des Kantons Appenzell Ausserhoden.

Aktuell bei e-comtrust

Norwegen verbietet Meta personalisierte Werbung auf Facebook und Instagram zu schalten

28.09.2023 - Im Juli 2023 hatte die norwegische Datenschutzbehörde „Detatilsynet“ dem Mutterkonzern Meta im Eilverfahren ein vorübergehendes Verbot für verhaltensbasiertes Marketing auf den Plattformen Facebook und Instagram verhängt. Die norwegische Datenschutzbehörde hatte dem Mutterkonzern Meta untersagt, auf seinen Plattformen individuell angepasste Werbung zu schalten, ohne dass die Nutzer dem explizit zustimmen. Dem Mutterkonzern Meta fehlt damit eine Rechtsgrundlage für personalisierte Werbedaten.

Der Mutterkonzern Meta beantragte daraufhin beim Gericht die Aussetzung der Entscheidung und stellte einen Antrag auf eine einstweilige Verfügung.

Seit dem 14.8.2023 muss der Mutterkonzern Meta täglich eine Million norwegische Kronen (rund 87.000 Euro) Strafe zahlen, weil das Unternehmen den Forderungen der norwegischen Datenschutzbehörde nicht nachgekommen ist und weiterhin personalisierte Werbung ohne gültige Einwilligung anzeigt.

Das Bezirksgericht Oslo hat sich nun in seinem Urteil vom 6.9.2023 vollständig zu Gunsten der der norwegischen Datenschutzbehörde gestellt.

›› zum kompletten Artikel