Niklaus  Bütikofer

Niklaus Bütikofer

lic. phil. Universitätsarchivar Bern
Senior Consultant

Niklaus Bütikofer studierte Geschichte und Germanistik in Bern und Berlin. Von 1988 bis 2003 arbeitete er im Schweizerischen Bundesarchiv, zuletzt als Sektionschef mit den Schwerpunkten Records Management (Beratung, Normensetzung und Kontrolle in der gesamten Bundesverwaltung) sowie Übernahme von konventionellen und digitalen Unterlagen aus der Bundesverwaltung ins Archiv. Von 2001 bis 2004 war er Co-Director des Projektes ERPANET (Electronic Resource Preservation and Access Network) im Rahmen des IST-Programmes der EU. Seit 2009 ist er Berater für Records Management und Archivierung und Mitglied der Studienleitung des Weiterbildungsprogramms in Archiv-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Universitäten Bern und Lausanne.

Aktuell bei e-comtrust

Norwegen verbietet Meta personalisierte Werbung auf Facebook und Instagram zu schalten

28.09.2023 - Im Juli 2023 hatte die norwegische Datenschutzbehörde „Detatilsynet“ dem Mutterkonzern Meta im Eilverfahren ein vorübergehendes Verbot für verhaltensbasiertes Marketing auf den Plattformen Facebook und Instagram verhängt. Die norwegische Datenschutzbehörde hatte dem Mutterkonzern Meta untersagt, auf seinen Plattformen individuell angepasste Werbung zu schalten, ohne dass die Nutzer dem explizit zustimmen. Dem Mutterkonzern Meta fehlt damit eine Rechtsgrundlage für personalisierte Werbedaten.

Der Mutterkonzern Meta beantragte daraufhin beim Gericht die Aussetzung der Entscheidung und stellte einen Antrag auf eine einstweilige Verfügung.

Seit dem 14.8.2023 muss der Mutterkonzern Meta täglich eine Million norwegische Kronen (rund 87.000 Euro) Strafe zahlen, weil das Unternehmen den Forderungen der norwegischen Datenschutzbehörde nicht nachgekommen ist und weiterhin personalisierte Werbung ohne gültige Einwilligung anzeigt.

Das Bezirksgericht Oslo hat sich nun in seinem Urteil vom 6.9.2023 vollständig zu Gunsten der der norwegischen Datenschutzbehörde gestellt.

›› zum kompletten Artikel