Stephan  Schneider

Stephan Schneider

Senior Consultant Bei der e-comtrust tätig seit 2012

Gegenwärtige Tätigkeitsschwerpunkte, Erfahrung und Know-how

•  IT-Infrastruktur - Spezialisierung Storage, Backup und Archiv
•  Führung und Begleitung von Evaluationen im IT-Infrastrukturbereich
•  Projektleitung von Infrastruktur- oder SW-Entwicklungsprojekten
•  IT-Architektur
•  IT-Service Management

Berufsausbildung und -praxis

1989 Abschluss als Maschinenmechaniker Fachrichtung 
Fertigungstechnik
1989-1993 Operations, Support, Schulung, Programmierung (Cobol & C)
1993-1994 Integration von ERP Lösungen
1994-1998 Product Manager, Pre-Sales und Verkauf –Storageinfrastruktur
1998-1999 Account Manager und Pre-Sales für Backup-SW Hersteller
1999-2011 Gründung und Aufbau eines IT-Integrators
Managing Director, CTO, Senior Consultant und Projektleiter
seit 2012 Selbstständiger Senior Consultant und Projektleiter

Sprachen
Deutsch, Englisch

Aktuell bei e-comtrust

Norwegen verbietet Meta personalisierte Werbung auf Facebook und Instagram zu schalten

28.09.2023 - Im Juli 2023 hatte die norwegische Datenschutzbehörde „Detatilsynet“ dem Mutterkonzern Meta im Eilverfahren ein vorübergehendes Verbot für verhaltensbasiertes Marketing auf den Plattformen Facebook und Instagram verhängt. Die norwegische Datenschutzbehörde hatte dem Mutterkonzern Meta untersagt, auf seinen Plattformen individuell angepasste Werbung zu schalten, ohne dass die Nutzer dem explizit zustimmen. Dem Mutterkonzern Meta fehlt damit eine Rechtsgrundlage für personalisierte Werbedaten.

Der Mutterkonzern Meta beantragte daraufhin beim Gericht die Aussetzung der Entscheidung und stellte einen Antrag auf eine einstweilige Verfügung.

Seit dem 14.8.2023 muss der Mutterkonzern Meta täglich eine Million norwegische Kronen (rund 87.000 Euro) Strafe zahlen, weil das Unternehmen den Forderungen der norwegischen Datenschutzbehörde nicht nachgekommen ist und weiterhin personalisierte Werbung ohne gültige Einwilligung anzeigt.

Das Bezirksgericht Oslo hat sich nun in seinem Urteil vom 6.9.2023 vollständig zu Gunsten der der norwegischen Datenschutzbehörde gestellt.

›› zum kompletten Artikel