« Zurück zur Übersicht

Onlinehandel vs. stationärer Handel aus rechtlicher Perspektive

Verfasst am 27.11.2019
Die Digitalisierung hat mittlerweile unzählige Bereiche unserer Gesellschaft erfasst und beeinflusst, so u. a. auch die Art und Weise, wie wir unsere Waren ein- und verkaufen. Vermehrt löst dabei der Onlinehandel den stationären Handel ab. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, was der Onlinehandel darf und der stationäre Handel nicht kann.

Aktuell bei e-comtrust

Die Rechtsfolgen für einen rechtswidrig abgeschlossenen Beschaffungsvertrag

24.07.2025 - Das Schweizer Bundesgericht befasste sich mit der Frage, ob bei einem rechtswidrig abgeschlossenen Beschaffungsvertrag weitergehende Konsequenzen (z. B. Vertragsaufhebung) möglich sind. Der Entscheid BGE 2D_14/2024 hat hat diverse praktische Auswirkungen auf das öffentliche Beschaffungswesen in der Schweiz.


Quelle: BGE 2D_14/2024 

›› zum kompletten Artikel